Zu Gast bei Ortner:

Ein Blick hinter die Kulissen der ästhetischen Medizin

Zu Gast | Am 02.03.2023 hatte die Praxis [BTX]Arts die Ehre, als Special Guest bei einem exklusiven Event des Modehauses Ortner eingeladen zu werden. Das Modehaus präsentierte seine neuesten Kollektionen, während die Gäste in entspannter Atmosphäre bei leckeren Speisen und Getränken die Gelegenheit hatten, mehr über Mode und Lifestyle zu erfahren.

Ein weiterer Höhepunkt des Abends war der Auftritt von Dr. med, Zéna Tettenborn, die sich als Expertin für ästhetische Medizin vorstellte. In einer kurzen Ansprache erzählte sie von ihrer Arbeit und ihrer Praxis, wobei sie spannende Einblicke in die Welt der ästhetischen Medizin gab. Das Publikum zeigte großes Interesse und bald darauf wurde sie von zahlreichen Gästen regelrecht „belagert“. Es war deutlich zu spüren, wie sehr die Zuhörer von ihrer Expertise und den modernen Ansätzen der ästhetischen Behandlungen fasziniert waren.

Wenige Tage nach dem Event wurde Dr. med. Zéna Tettenborn zu einem Podcast eingeladen, der unter dem Titel „Fashion Smoothie – Das geht unter die Haut“ bei Spotify zu hören ist. In diesem Podcast gibt sie weitere wertvolle Einblicke in die Welt der ästhetischen Medizin und teilt ihre Vision und Erfahrungen mit den Hörern.

Das Event im Modehaus Ortner war ein voller Erfolg und zeigte, wie viel Interesse und Neugier die Menschen für die Themen rund um ästhetische Medizin haben. Dr. med. Zéna Tettenborn konnte nicht nur ihre Praxis und ihre Philosophie vorstellen, sondern auch eine Plattform bieten, um in ungezwungener Atmosphäre Fragen zu beantworten und einen noch tieferen Einblick in ihre Arbeit zu geben.

Ausstellung | ab Januar 2023

Anastasia Benko

Anastasia Benko

Die international mehrfach ausgerechnete Künstlerin hat sich bereits frühzeitig für unkonventionelle Wege entschieden, um so ihrer Fantasie begegnen zu können. Schon immer ist dabei der Antrieb gewesen, sich auf die Essenz der Leichtigkeit zu fokussieren. Kontrolle abgeben, Sinnlichkeit Ausdruck verschaffen oder auch das Bewältigen herausfordernder Zeiten – das Zusammenspiel all dieser Faktoren spiegelt sich in den strahlenden Farben der Werke wider.

Dabei kann der Entstehungsprozess eines jeden Bildes bis zu 70 Farbschichten umfassen. Erst nach einer zeitaufwendigen Trocknungsphase der einzelnen Schichten entsteht ein Unikat, welches zu jeder Tageszeit eine andere Wirkung entfaltet.

“Ich wollte bewusst vom Karussell des Perfektionismus abspringen. Wollte mich ins Chaos stürzen, Kontrolle abgeben, um endlich wieder die überraschende und ungeplante Kraft der Farben zu erleben. Um den jetzt sichtbaren Effekt zu erzielen, habe ich die Leinwände mehrfach mit Wasser, Kreide und Farbe überzogen. Dabei habe ich die Fließrichtung nie beeinflusst, damit die Farben sich ihren Weg auf der porösen Leinwand von alleine suchen konnte. Erst nach mehreren Farbaufträgen und einer längeren Trockenphase, die es zwischen den Schichten braucht, zeigte sich das finale Bild, was scheinbar keine definierten Grenzen hat und für mich jedesmal eine Infusion des Glücks bedeutet.
Die kleinen, unperfekten Farbübergänge wurden bewusst so belassen, um uns immer wieder daran zu erinnern: wir sollten nichts im Leben so ernst nehmen, wie die Leichtigkeit, den Humor und das Chaos mit offenen Armen empfangen.“

Heute lebt und arbeitet die gebürtige Ukrainerin in Dortmund.