Kryolipolyse
Die Kryolipolyse ist eine innovative Methode zur dauerhaften Fettreduktion, die immer mehr an Popularität gewinnt. Dabei wird das zu behandelnde Gewebe gezielt auf eine niedrige Temperatur gekühlt, um die Fettzellen gezielt und schonend zu reduzieren, ohne dass dabei die Haut oder die Muskulatur geschädigt wird. Die Methode ist nicht invasiv und somit weniger risikobehaftet als andere Fettreduktionsmethoden wie beispielsweise eine Liposuktion. Das Verfahren schmerzarm und erfordert keine Ausfallzeiten, was es zu einer attraktiven Option für Menschen macht, die ihre Figur verbessern möchten.
- Behandlungsdauer: 30-60 Minuten
- Gesellschaftsfähigkeit: sofort
- Haltbarkeit: dauerhafter Fettabbau
- Kosten: ab 450Euro pro Sitzung
Wie funktioniert Kryolipolyse?
Kryolipolyse ist ein nicht-invasives Verfahren zur Reduzierung von lokalen Fettdepots durch gezielte Kühlung. Diese innovative Technik basiert auf der Entdeckung, dass Fettzellen empfindlicher auf Kälte reagieren als umliegendes Gewebe. Während des Verfahrens werden die Fettzellen in einem bestimmten Bereich des Körpers gekühlt, was zu ihrer Kristallisation und schließlich zu ihrem Abbau führt, ohne das umliegende Gewebe zu schädigen. Der Prozess der Kryolipolyse ist relativ einfach und schmerzfrei. Der Behandlungsbereich wird mit einem speziellen Applikator behandelt, der das Fettgewebe sanft ansaugt und kühlt. Die Kälte wird kontrolliert und präzise auf die gewünschte Temperatur eingestellt, um eine effektive Fettreduktion zu erreichen, während die Haut und andere Gewebe geschützt bleiben. Nach der Kryolipolyse-Behandlung werden die behandelten Fettzellen allmählich vom Körper abgebaut und auf natürliche Weise über den Stoffwechselprozess ausgeschieden.
Welche Bereiche können mit Kryolipolyse behandelt werden?
Die Kryolipolyse bietet eine vielversprechende nicht-chirurgische Option zur Reduzierung von hartnäckigem Fettgewebe und zur Verbesserung der Körperform. Mit ihrer schonenden und gezielten Technik hat sie sich als beliebte Wahl für Personen erwiesen, die nach einer effektiven Lösung zur Körperformung suchen. Dabei können Regionen wie der Bauch, die Hüften, die Oberschenkel, Körperregionen am Rücken und an den Unterarme behandelt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass Kryolipolyse kein Ersatz für eine gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung ist, sondern eher als Ergänzung zu einem gesunden Lebensstil betrachtet werden sollte.
Wie schnell tritt die Wirkung der Kryolipolyse-Behandlung ein und wie lange hält sie an?
Die Ergebnisse sind in der Regel nicht sofort sichtbar, da es einige Wochen dauern kann, bis der Körper die abgebauten Fettzellen vollständig verstoffwechselt hat. In den folgenden Wochen und Monaten nach der Behandlung nimmt dann das Fettvolumen im behandelten Bereich allmählich ab, was zu einer sichtbaren Reduzierung des Fettpolsters führt.
Wie ist der Behandlungsablauf?
Vor jeder Behandlung findet ein ausführliches Beratungs- und Aufklärungsgespräch – auch über evtl. Nebenwirkungen – statt. Unter Berücksichtigung der persönlichen Wünsche wird ein individueller Behandlungsplan aufgestellt. Danach nimmst du bequem auf einer Liege platz und die speziellen Applikationen auf die zu behandelnd Region gelegt. Das Fettgewebe wird sanft angesaugt und kontrolliert auf die gewünschte Temperatur runter gekühlt. Die Behandlung ist nicht schmerzhaft und dauert in der Regel etwa 30 bis 60 Minuten, abhängig von der Größe des behandelten Bereichs. Es ist wichtig, dass die Behandlung von einem qualifizierten und erfahrenen Fachmann durchgeführt wird, um eine effektive Fettreduktion bei gleichzeitiger Schonung des Umliegenden Gewebes zu erzielen und Risiken zu minimieren.
Worauf muss ich nach der Behandlung achten?
Nach der Behandlung empfehlen wir für 3 Tage auf Sonne, Sauna und Solarium sowie auf Sport zu verzichten